W. A. Mozart: Requiem
Werke von K. A. Arnesen, E. Ešenvalds u.a.
Amrei Beuerle, Sopran / Anna-Maria Torkel, Alt
Max Ciolek, Tenor / Julian Redlin, Bass
Lesung: Daniel Hagemann
Choralschola: Leitung Norbert Hoppermann
Ansgar-Kantorei Langenhorn / Hanse Barock
Leitung: KMD Julia Götting
Eintritt 25€/10€
Wolfgang Amadeus Mozart ist im Alter von 35 Jahren verstorben. Um die Entstehung des Requiems von W. A. Mozart ranken sich viele Legenden, stark befeuert vom berühmten 'Film "Amadeus" von Miloš Forman. Gesichert ist: Mozart hat es nicht geschafft, das Werk zu vollenden. In diesem Konzert erklingt die bekannte, von seinem Schüler Süßmayr ergänzte Fassung des Requiems. Darüber hinaus beleuchten die Ausführenden das Thema Tod und Ewigkeit aus verschiedenen Perspektiven: mit biblischen Texten, etwa aus der Offenbarung des Johannes, Gedichten und Briefen. Mit einem Blick 1300 Jahre zurück in der Musikgeschichte in die Welt des Gregorianischen Chorals. Und mit Werken aus heutiger Zeit: "Even when he is silent" von Kim André Arnesen nach einem Text, der nach der Befreiung der KZs auf eine Mauer geschrieben gefunden worden ist. Und mit "In Paradisum" von Erik Ešenvalds nach einem Text aus der Liturgie der Totenfeier der römischen Messe, geschrieben unter dem Eindruck des Todes seiner Großmutter.